- gedehntes Sprechen
- ndrawl
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Apparative Sprechhilfen — sind technische Geräte, deren Anwendung bei stotternden Personen häufig zur unmittelbaren Reduktion der Symptomatik führt. Aufgrund ihrer sofortigen Wirksamkeit können sie Betroffenen viele Alltagssituationen erleichtern und zu einer Steigerung… … Deutsch Wikipedia
Dehnungssichel — Gedehntes Ohrpiercing mit einem flesh tunnel Das Dehnen von Piercings (auch Stretching) bezeichnet die beabsichtigte Vergrößerung des Stichkanals eines Piercings, um Piercingschmuck mit größerem Durchmesser tragen zu können. Meist wird diese… … Deutsch Wikipedia
Dehnen von Piercings — Dehnen eines Lobe Piercings Das Dehnen von Piercings (auch Stretching) bezeichnet die beabsichtigte Vergrößerung des Stichkanals eines Piercings, um Piercingschmuck mit größerem Durchmesser tragen zu können. Meist wird diese Praxis beim… … Deutsch Wikipedia
Venom-Piercing — Zungenpiercing Lage Zunge Schmuck Barbell Hinweis zum Schmuck Heilungsdaue … Deutsch Wikipedia
Venom-Piercings — Zungenpiercing Lage Zunge Schmuck Barbell Hinweis zum Schmuck Heilungsdaue … Deutsch Wikipedia
Ei — Ei, ein Doppellaut, welcher so ausgesprochen werden muß, daß man in dessen ersten Hälfte ein deutliches e höret. Bein, mein, dein, Leib, bleiben. Die Oberdeutsche Aussprache weicht hiervon sehr ab, indem die rauhern Mundarten derselben statt des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geben — Gêben, verb. irreg. ich gebe, du gibst, er gibt, Conjunct. ich gebe; Imperf. ich gab, Conjunct. ich gäbe; Mittelw. gegeben; Imperat. gib. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches die dritte Endung der Person erfordert. 1.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zungenpiercing — Lage Zunge Schmuck Barbell Hinweis zum Schmuck … Deutsch Wikipedia
I — I, der neunte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher seit den ältesten Zeiten das sonderbare Schicksal gehabt hat, daß er das Zeichen zweyer sehr von einander verschiedener Laute seyn müssen, wovon der eine ein Vocal, der andere aber ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Soultrane — Studioalbum von John Coltrane Veröffentlichung 1958 Label Prestige/OJC … Deutsch Wikipedia
Au (1) — Au, ein Doppellaut, welcher vorzüglich den Fränkischen und Oberdeutschen Mundarten, besonders aber der spätern Zeiten eigen ist. Die ältesten Fränkischen und Alemannischen Schriftsteller kennen diesen unangenehmen Doppellaut zwar auch, allein er… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart